Liste der personenbezogenen Daten in der UGREEN NAS
Datum des Inkrafttretens: 17. Mai 2024
Aktualisierungsdatum: 20. märz 2025|
Kontext und Geschäftsfunktionen |
Art der betroffenen personenbezogenen Daten |
Zweck |
Registrierung und Anmeldung |
Telefonnummer (Nutzer auf dem chinesischen Festland) oder E-Mail-Adresse (Nutzer in anderen Ländern und Regionen), Identifikationsdaten (Profilfoto und Nutzername) |
Hilfe bei der Kontoregistrierung, Ergänzung Ihrer Kontodaten, Wahrung der Kontosicherheit und Hilfe bei der Kontowiederherstellung. Wir können die von Ihnen angegebenen Basisdaten mit Ihrem UGREEN NAS-Gerät verknüpfen und wichtige Gerätebenachrichtigungen per SMS oder E-Mail senden. |
Apple Konto, Profilfoto, WeChat-Daten (Nutzername und openid) von Nutzern auf dem chinesischen Festland, QQ (Benutzername), Facebook Konto oder Google Konto für Nutzer in anderen Ländern und Regionen sowie andere Informationen, zu deren Erfassung Sie uns autorisieren. |
Ermöglicht eine zügige und einfache Registrierung und Anmeldung, die Authentifizierung und Eignung von Konten Dritter sowie die Identitätsprüfung |
|
Gerät verbinden |
UGREEN NAS-Gerätemodell, Seriennummer SN und MAC-Adresse des Geräts, IP-Adresse, UGREENlink ID (falls aktiviert), benutzerdefinierter Gerätename, Systemstatus des Geräts (online, offline oder Ruhezustand), Geräteverwalter (Eigentümer und Teilhaber) und Ablaufdatum der Garantie (nur für Administratoren sichtbar) |
Hilfe bei der Geräteverknüpfung, der Verknüpfung Ihres Geräts mit Ihrem Konto zur Verwaltung und Aktivierung der ständigen Geräteüberwachung, um angemessene Verwaltungsberechtigungen sicherzustellen. Für die Geräteadministratoren erfassen wir auch das Ablaufdatum der Gerätegarantie, um Sie rechtzeitig an den Ablauf der Garantie zu erinnern. |
Anmeldeverlauf und Trusted Device Management |
1) Anmeldezeit: Aufzeichnung der genauen Anmeldezeiten, auf die Sekunde genau; 2) Vorgangsprotokoll: Dokumentation Ihrer Kontoanmeldungen und Bindungsaufhebungen; 3) Standortdaten: Bestimmung der Stadt, von der aus Sie sich anmelden, durch Analyse und Identifizierung Ihrer IP-Adresse; 4) IP-Adresse: Wird verwendet, um den Standort des Anmeldenetzwerks zu bestimmen (auf die Stadt genau); 5) Betriebssystem: Identifizierung des bei der Anmeldung verwendeten Betriebssystems, z. B. iOS, Android, macOS oder Windows; 6) Zugriffsmethode: Bestimmung, ob der Zugriff auf UGREEN NAS über die Website oder andere Clients erfolgt. |
Um Ihr Konto zu sichern und unbefugten Zugriff zu verhindern, Unregelmäßigkeiten schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, Ihr Konto vor Sicherheitsrisiken zu schützen und die Sicherheit Ihres Kontos zu erhöhen. |
Gerätemodell, Gerätename, Verbindungsort (identifiziert durch IP-Adresse und stadtgenau) und letzte Verbindungszeit |
Zum Schutz Ihres Kontos und zur leichteren Identifikation von Anmeldevorgängen, die von anderen Nutzern als dem Kontoinhaber durchgeführt werden, damit wir die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen können. |
|
Anmeldeverlauf und Liste der vertrauenswürdigen Geräte |
Unterstützt Sie bei der Verwaltung Ihres Nutzerkontos. Sie haben das Recht, Anmeldegeräte zu entfernen, die Sie für verdächtig halten, um die Sicherheit Ihres Kontos zu erhöhen. |
|
Internationale Tickets |
Seriennummer des UGREEN NAS-Geräts, Produktmodell des NAS-Geräts, Systemtyp des NAS-Geräts, Client-Typ, Informationen darüber, wie der Client auf das NAS-Gerät zugreift (z. B. ob er über LAN oder drahtloses Netzwerk auf das Gerät zugreift) |
Unterstützung bei der Identifizierung und effizienten Lösung von Problemen bei der technischen Unterstützung der Nutzer |
find.ugnas.com LAN-Gerätesuche |
Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät, einschließlich Gerätename, IP-Adresse, Mac-Adresse, Seriennummer, Betriebssystemversion, Modellname und Gerätestatus |
Gewährleistung, dass die Suchfunktion für den einfachen Zugriff LAN-Geräte genau und effizient orten kann |
UGREENlink-Dienste |
Seriennummer des UGREEN NAS-Geräts, IP-Adresse und Routing-Port |
Diese Angaben sind für die Herstellung einer sicheren Verbindung und die Optimierung der Nutzererfahrung unerlässlich. Die Seriennummern tragen dazu bei, eine zuverlässige und sichere Verbindung zu Ihrem UGREEN-Konto herzustellen und den Zugang zu UGREENlink-Diensten zu ermöglichen. Bei der Nutzung von UGREENlink-Funktionen erfassen wir Ihre IP-Adresse und Routing-Port-Informationen, um die Fernverbindung zu Ihrem Gerät zu erleichtern und Ihnen den Zugriff auf Ihr UGREEN NAS-Gerät und dessen Verwaltung aus der Ferne zu ermöglichen. |
IPv4-Adresse, IPv6-Adresse, MAC-Adresse, DDNS-Adresse, Informationen zum Gerätestatus (ob das Gerät initialisiert ist oder ob es gerade online ist), WOL (Wake-on-LAN)-Schalterstatus, Geräte-Hostname und Boot-Zeit des Geräts. |
Die oben genannten Informationen werden erfasst, um eine bessere Verbindung und einen reibungsloseren Zugriff zu gewährleisten, wenn Sie auf das Gerät in einem LAN-Umfeld zugreifen. |
|
Technischer Support |
① Geräteinformationen: Dazu gehören unter anderem die SN-Nummer Ihres Geräts, die Systemversion Ihres UGREEN NAS-Geräts, Netzwerkdaten (einschließlich Ihrer IP-Adresse und des Netzwerkverbindungsstatus), Betriebsprotokolle (mit ausführlichen Angaben zu Systemaktivitäten und Protokollen von nutzerinitiierten Vorgängen) und Client-Informationen (einschließlich Typ und Version des Betriebssystems und Informationen zur Softwareversion) ② Personenbezogene Dateien auf UGREEN NAS-Geräten: Unser technisches Support-Team kann nur mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung und nach Erteilung der entsprechenden Berechtigungen auf die auf UGREEN NAS-Geräten gespeicherten personenbezogenen Dateien zugreifen. |
① Effiziente technische Supportdienste: Durch die Erfassung von Geräteinformationen können wir Probleme schnell identifizieren und lösen und Ihnen einen effizienten technischen Support bieten. ② Spezifische Nutzerrechte: Zu Beginn werden unsere Spezialisten vom technischen Support allgemeine Nutzerberechtigungen für den Zugriff auf Geräteinformationen anfordern. ③ Umfassende Diagnostik: Bei komplexen technischen Problemen werden eventuell mit Ihrer Zustimmung zusätzliche Berechtigungen beantragt. Hierzu muss ein Administratorkonto für den technischen Support eingerichtet werden. Der Zugriff auf personenbezogenen Dateien ist nur unter diesen besonderen Umständen gestattet. |
Umfrage zur Nutzererfahrung (ausgenommen Nutzer vom chinesischen Festland) |
E-Mail-Konten |
① Um unsere Produkte und Dienste ständig zu verbessern und Ihnen ein individuelleres Nutzererlebnis zu bieten. ② Informieren Sie uns über Ihre konkreten Erfahrungen und geben Sie uns Ihr Feedback nach der Nutzung von UGREEN NAS. ③ Senden Sie uns Ihre Nutzungserfahrung und Ihre Vorschläge für UGREEN-Produkte, damit wir unsere Produkte weiter verbessern und optimieren können. ④ Wir können Ihre E-Mail-Adresse außerdem verwenden, um Ihnen über E-Mail-Marketinginformationen zuzusenden. |
Betrieb und Sicherheit |
Hardwaremodell, Versionsnummer des Betriebssystems, Gerätekennungen (Android-Gerätekennungen umfassen IMEI/MEID, AndroidID, OAID, IMSI, SIM-Karteninformationen (einschließlich ICCID), GAID und Hardware-Seriennummer (SN), während iOS-Gerätekennungen IDFV und IDFA umfassen; der Gültigkeitszeitraum und die Erfassungsmethode der Kennungen sowie die Möglichkeit, sie durch den Nutzer zurückzusetzen, können von Kennung zu Kennung variieren), die Hardware-Seriennummer des Netzwerkgeräts, die IP-Adresse, der WLAN-Zugangspunkt (einschließlich SSID und BSSID), Bluetooth (Bluetooth), die Basisstation, die Software-Versionsnummer, der Netzwerkzugang, der Typ, der Status, die Netzwerkqualitätsdaten, die Betriebs-, Nutzungs- und Dienstprotokolldaten. |
Sicherstellung des zuverlässigen Betriebs von Software und Diensten sowie der Qualität und Effizienz des Betriebs |
Kontoinformationen, Gerätedaten, Dienstprotokolldaten und Informationen, zu deren Weitergabe an unsere verbundenen Unternehmen und Geschäftspartner Sie uns ermächtigt haben, oder Informationen, zu deren Weitergabe an uns Sie gesetzlich verpflichtet sind. |
Überprüfung der Kontosicherheit und -identifikation, Erkennung von Rechtsbrüchen, Erkennung und Vorbeugung von Sicherheitsverstößen sowie Durchführung der erforderlichen Dokumentation, Analyse und Lösung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. |
|
Fehlerprotokolle |
Dienen der Analyse von Unregelmäßigkeiten und Betriebsstörungen und helfen Ihnen bei der Fehlersuche und -behebung. |
|
Sicherung und Wiederherstellung der Konfiguration |
① Konnektivität und Zugang: Nutzer und Nutzergruppen (Berechtigungen und erweiterte Einstellungen), Dateidienste, Geräteverbindungsdaten (UGREENlink, DDNS, Portaleinstellungen), Endgeräte, Domänen und LDAP; ② Allgemeine Einstellungen: Zeit und Sprache, Benachrichtigungen, Netzwerk, Sicherheit und Indizierungsdienste; ③ Systemdienste: Systemaktualisierungen, Zurücksetzungen, Sicherung der Konfiguration und Wiederherstellung. |
Die Funktion „Sicherung und Wiederherstellung der Konfiguration“ ermöglicht es Ihnen, Konfigurationsdaten zu sichern und wiederherzustellen, nachdem Sie Ihr Gerät repariert oder in einem anderen Land verwendet haben. |