SSH-Root auf NAS: Windows & macOS sicher verbinden (2025)
Secure Shell, besser bekannt als SSH, ist das Rückgrat sicherer Remote-Kommunikation mit vernetzten Geräten – insbesondere Network Attached Storage (NAS). Wenn du ein NAS verwaltest, bist du wahrscheinlich schon auf Aufgaben gestoßen, die mehr erfordern als nur grundlegenden Benutzerzugriff. Hier kommen Root-Berechtigungen ins Spiel.
Tiefer graben: Was ist NAS.
Wichtige Erkenntnisse:
- SSH (Secure Shell) ist ein kryptografisches Netzwerkprotokoll, das die sichere, verschlüsselte Verbindung und Verwaltung Ihres NAS über die Kommandozeile ermöglicht.
- Root-Berechtigungen gewähren die höchste administrative Kontrolle über ein Unix-basiertes NAS-System, um erweiterte Befehle, Skripte und Systemkonfigurationen auszuführen.
- Für mehr Sicherheit sollte der Standard-SSH-Port (22) geändert werden, und der Root-Zugriff sollte nur bei Bedarf über den Befehl
sudo -iaktiviert werden. - Die Verbindung wird über das Terminal (macOS/Linux) oder PowerShell/Tools wie PuTTY (Windows) mit dem Befehl
ssh username@NAS_IP -p porthergestellt, wobei beide Geräte im selben Netzwerk sein müssen.
Was ist SSH (Secure Shell)?
SSH ist ein kryptografisches Netzwerkprotokoll, das für den sicheren Login auf dem lokalen NAS verwendet wird. Es wird häufig für Systemadministration und automatisierte Skripte eingesetzt.
{{UGPRODUCT}}
Was sind Root-Berechtigungen?
Root-Berechtigungen bezeichnen die höchste Zugriffsebene auf einem Unix-basierten System, einschließlich Linux (auf dem viele NAS-Geräte basieren). Sie ermöglichen uneingeschränkte Kontrolle über das System – einschließlich Konfiguration, Benutzerverwaltung und Installationen.
So aktivierst du den SSH-Dienst
- Melde dich im UGOS Pro-System an und gehe zu [Systemsteuerung] > [Terminal].
- Aktiviere die Option SSH-Dienst aktivieren.
- Gib die SSH-Portnummer an (Standard ist 22) und klicke auf „Übernehmen“, um die Einstellungen zu aktivieren.
UGREEN-Tipp: Um die Sicherheit der SSH-Verbindung zu erhöhen, wird empfohlen, die Standard-Portnummer zu ändern und sie nicht direkt im öffentlichen Netzwerk offenzulegen, um das Risiko von Angriffen zu verringern.
Warum SSH zur Verbindung eines NAS mit einem Desktop-Computer verwenden?
SSH-Zugriff von einem Desktop-Computer auf ein NAS bietet leistungsstarke Kontrolle, erhöhte Sicherheit und mehr Flexibilität. Er ermöglicht die direkte Verwaltung von Dateien und Systemeinstellungen über die Kommandozeile – ohne die Einschränkungen grafischer Oberflächen.
Fortgeschrittene Nutzer können Fehlerbehebungen durchführen, Aufgaben automatisieren (z. B. mit Skripten oder Cron-Jobs) und von sicher verschlüsselten Datenübertragungen profitieren.
Entwickler können Dienste (wie Docker oder Web-Apps) bereitstellen und DevOps-Tools (wie Ansible oder rsync) integrieren.
Auf Windows-PCs bieten Tools wie PuTTY, WinSCP und WSL nahtlosen Zugriff.
Verbindung mit einem NAS über SSH unter Windows herstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Verbindung zum UGREEN NAS über SSH von Windows aus
- Stelle sicher, dass sich dein NAS und dein Windows-PC im selben lokalen Netzwerk befinden.
-
Öffne das Terminal in Windows:
- Drücke
Win + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. - Gib
PowerShellein und klicke auf OK, um Windows PowerShell zu starten.
- Drücke
-
Verbindung über SSH herstellen:
- Gib folgenden Befehl ein und ersetze:
-
usernamedurch dein Administrator-Konto -
NAS_IPdurch die IP-Adresse deines NAS -
portdurch deine SSH-Portnummer (falls angepasst)
-
-
Beispiel:
ssh username@NAS_IP -p port -
Hinweis: Um die IP-Adresse deines UGREEN NAS zu finden, gehe zu:
[Systemsteuerung] > [Netzwerk] > [Netzwerkverbindung] (z. B. LAN1, LAN2).
- Gib folgenden Befehl ein und ersetze:
-
Gib dein UGOS Pro-Administratorpasswort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst, und drücke
Enter, um dich anzumelden. -
Wechsle zu Root-Berechtigungen (falls erforderlich):
- Nach der Anmeldung gib den Befehl
sudo -iein und drücke Enter, um Root-Rechte zu erhalten. - Gib das Administratorpasswort erneut ein, wenn du dazu aufgefordert wirst.
- Du hast nun Root-Zugriff auf das UGREEN UGOS Pro-System.
- Nach der Anmeldung gib den Befehl

Verbindung mit einem NAS über SSH unter macOS herstellen
SSH-Verbindungsanleitung für macOS zum UGREEN NAS
-
Netzwerkvorbereitung
Stelle sicher, dass sowohl dein NAS als auch dein macOS-Gerät im selben lokalen Netzwerk verbunden sind. -
Terminal starten
Öffne das Terminal (Gehe zu: Programme > Dienstprogramme > Terminal). -
SSH-Verbindung herstellen
Gib diesen Befehl ein und drücke Return:ssh username@NAS_IP -p portErsetze:
-
usernamedurch dein Administrator-Konto -
NAS_IPdurch die IP-Adresse deines NAS -
portdurch deine SSH-Portnummer (Standard ist 22)
-
-
Authentifizierung
Wenn du dazu aufgefordert wirst:- Gib dein Administratorpasswort ein
- Drücke Return, um die Anmeldung abzuschließen
-
Root-Zugriff aktivieren
Nach erfolgreichem Login:sudo -iDrücke Return, dann:
- Gib dein Administratorpasswort erneut ein
- Drücke Return erneut
-
Bestätigung
Du hast nun Root-Berechtigungen im UGOS Pro-System.
Häufige Probleme und Fehlerbehebung
| Problem | Ursache | Lösung |
|---|---|---|
| Permission denied | Falsche Zugangsdaten | Benutzername/Passwort oder SSH-Schlüssel prüfen |
| Connection refused | SSH deaktiviert oder Port blockiert | Sicherstellen, dass der SSH-Dienst aktiviert ist |
| Timeout | Firewall-Probleme | Überprüfe, ob die NAS-IP erreichbar ist und die Firewall den Verkehr zulässt |
FAQs: Verbindung zum NAS über SSH mit Root-Berechtigungen
1. Unterstützen alle NAS-Geräte SSH-Root-Zugriff?
Nicht alle. Manche beschränken den Root-Zugriff aus Sicherheitsgründen. Prüfe die Dokumentation deines Modells.
2. Ist es sicher, Root-Login über SSH zu aktivieren?
Im Allgemeinen nicht empfohlen, außer für temporäre, spezifische Aufgaben. Verwende immer SSH-Schlüssel zur Absicherung.
3. Wie erkenne ich, ob mein NAS sudo unterstützt?
Führe nach dem Login sudo -i aus. Wenn der Befehl fehlschlägt, besitzt dein Benutzer möglicherweise keine Administratorrechte.
5. Wie nutze ich SSH-Schlüssel für den NAS-Zugriff?
Erstelle ein Schlüsselpaar mit ssh-keygen und kopiere den öffentlichen Schlüssel in die Datei ~/.ssh/authorized_keys des NAS-Benutzers.
6. Kann ich mit Root-SSH das NAS-Firmware ändern?
Technisch ja, aber es ist riskant und kann die Garantie ungültig machen. Nur fortsetzen, wenn du genau weißt, was du tust.
Fazit
Das Erlernen der Verbindung zu einem NAS über SSH mit Root-Berechtigungen eröffnet eine Welt voller Anpassungs- und Kontrollmöglichkeiten. Von der Skripterstellung für Backups bis zur Feinabstimmung von Systemeinstellungen – Root-Zugriff stärkt IT-Profis und Enthusiasten gleichermaßen.
Aber: Große Macht bringt große Verantwortung. Sichere deine SSH-Sitzungen, beschränke den Zugriff und befolge bewährte Sicherheitspraktiken, um dein NAS sicher und zuverlässig zu halten.