Home / Blog-Cetner / Tips & Tutorials /

So richtest du die Multi-Faktor-Authentifizierung für den NAS-Zugriff ein (Update November 2025)

#Nas Speicher Tipps

So richtest du die Multi-Faktor-Authentifizierung für den NAS-Zugriff ein (Update November 2025)

23/05/2025

MFA ist ein Sicherheitssystem, das mehr als eine Methode zur Verifizierung deiner Identität erfordert – wie ein Passwort und ein Code von deinem Handy – was es Hackern erheblich erschwert, in dein System einzudringen und dein NAS vor Ransomware-Angriffen zu schützen.

MFA auf deinem NAS einrichten

Vorbereitungen vor der Aktivierung

Befolgen Sie diese Schritte, um die OTP-Anwendung herunterzuladen und zu installieren:

  • Suchen Sie im Mobile App Store nach Microsoft Authenticator oder anderen Anwendungen, die das OTP-Protokoll unterstützen (z. B. Google Authenticator), und installieren Sie es.
  • Öffnen Sie bitte die „Systemsteuerung“ des UGOS Pro-Systems, klicken Sie auf „Uhrzeit & Sprache“ >„Uhrzeit“, um die „Mit Zeitserver automatische synchronisieren“ zu aktivieren.
  • Stellen Sie sicher, dass die Systemzeit auf Ihrem Telefon automatisch synchronisiert ist.

UGREEN NAS-Hinweis: Das Ändern der UGOS Pro-Systemzeiteinstellung kann zu ungültigen OTP-Codes führen, stellen Sie also sicher, dass die Uhrzeit synchron bleibt.

So richten Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) auf Ihrem UGREEN NAS ein

Gehen Sie wie folgt vor, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Benutzerkonto zu aktivieren und so die Sicherheit erheblich zu erhöhen.

  1. Kontozugang
    Öffnen Sie das UGOS Pro-System. Klicken Sie oben rechts auf das Benutzersymbol und dann auf Ihren Benutzernamen, um zur Seite „Mein Konto“ zu gelangen.

  2. Sicherheitsbereich aufrufen
    Wählen Sie im linken Menü den Punkt Kontosicherheit aus.

  3. 2FA starten
    Suchen Sie die Option Zwei-Faktor-Authentifizierung und klicken Sie auf den Button Aktivieren.

  4. Identität bestätigen
    Geben Sie im nun erscheinenden Fenster Ihr aktuelles Anmeldepasswort ein, um sich zu verifizieren. Bestätigen Sie mit OK oder Weiter.

Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung erfordert eine Identitätsprüfung.
  1. QR-Code scannen
    Es erscheint ein Fenster mit einem QR-Code. Öffnen Sie nun Ihre Authenticator-App (z. B. Microsoft Authenticator, Google Authenticator) auf Ihrem Smartphone.

    • Tippen Sie in der App auf „Konto hinzufügen“.
    • Wählen Sie „QR-Code scannen“.
    • Scannen Sie den angezeigten Code mit Ihrem Smartphone.
Bitte überprüfen Sie den OTP-Code
  1. Code eintragen und bestätigen
    Nach dem Scan generiert die Authenticator-App einen 6-stelligen Einmalcode. Geben Sie diesen Code in das entsprechende Feld im UGOS Pro-Fenster ein und klicken Sie auf Weiter.

  2. Backup-E-Mail hinterlegen (wichtig!)
    Geben Sie nun eine Notfall-E-Mail-Adresse an. Diese dient zur Wiederherstellung des Zugangs, falls Sie Ihr Smartphone verlieren.

    • Klicken Sie auf „Verifizierungscode abrufen“.
    • Prüfen Sie das Postfach dieser E-Mail-Adresse und tragen Sie den erhaltenen Bestätigungscode in das Feld ein.
    • Schließen Sie den Vorgang durch einen Klick auf Bestätigen oder Abschließen ab.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist nun erfolgreich eingerichtet. Bei der nächsten Anmeldung werden Sie nach einem Code aus Ihrer Authenticator-App gefragt.

Der Anmeldeablauf nach der Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung

Nach dem Aktivieren der Einstellung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderlich, wenn Sie sich das nächste Mal beim UGOS Pro-System anmelden:

  1. Nachdem Sie das Passwort für das Konto eingegeben haben, klicken Sie auf„ Anmelden“ .
  2. Das System springt zur Eingabeschnittstelle für den Verifizierungscode, öffnet die OTP-App auf Ihrem Mobiltelefon und gibt den aktuell generierten 6-stelligen Verifizierungscode ein, um die Anmeldung abzuschließen.

Eine frische Idee: Erstelle jetzt Backup-Codes

Hier ist etwas, das die meisten Anleitungen überspringen: Erstelle Backup-Codes, bevor du sie brauchst. Diese einmalig verwendbaren Codes können dir helfen, falls dein Handy kaputt geht oder du deinen Token verlierst. Die meisten NAS-Geräte bieten diese Option während der MFA-Einrichtung an – schreib sie auf und bewahre sie an einem sicheren Ort auf, wie in einer verschlossenen Schublade. Es ist wie ein Ersatzschlüssel, der unter der Matte versteckt ist, aber viel sicherer.

Arten der von NAS-Geräten unterstützten MFA

NAS-Geräte bieten normalerweise einige MFA-Methoden an, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Die richtige Wahl geht nicht nur nach Sicherheit, sondern auch danach, was zu deinem Leben passt. Lass uns die Optionen durchgehen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

{{UGPRODUCT}}

Die drei Haupt-MFA-Methoden

Die meisten NAS-Geräte unterstützen diese beliebten Methoden:

  • Authentifizierungs-App: Denk daran wie an einen digitalen Schlüsselanhänger auf deinem Handy. Apps wie Microsoft Authenticator generieren alle 30 Sekunden einen neuen Code. Es ist sicher, kostenlos und funktioniert auch ohne Signal – perfekt, wenn du oft offline bist.
  • E-Mail oder SMS: Dies sendet einen einmaligen Code an deine E-Mail oder dein Handy. Es ist genauso einfach wie eine Nachricht von deiner Bank zu erhalten, aber sei vorsichtig: Es ist weniger sicher, da Hacker Nachrichten abfangen können.
  • Hardware-Token: Ein physisches Gerät, wie ein YubiKey, den du einsteckst oder antippt, um zu verifizieren. Es ist das Fort Knox der MFA – ultra-sicher, aber weniger praktisch (und teurer) als die anderen.
Die drei Haupt-MFA-Methoden

Wähle deine Methode passend zu deinem Lebensstil

Hier ist ein Twist: Die beste MFA-Methode ist nicht immer die sicherste – sie ist die, die du auch tatsächlich nutzt. Denke über deine täglichen Gewohnheiten nach:

  • Bist du ständig an dein Handy gebunden? Eine Authentifizierungs-App ist ein No-Brainer. Sie ist schnell, sicher und immer bei dir.
  • Reist du viel? SMS kann im Ausland unzuverlässig sein, daher ist eine App oder ein Hardware-Token besser.
  • Arbeitest du in einem gemeinsamen Büro? Ein Hardware-Token vermeidet es, jedes Mal dein Handy rauszuholen, wenn du dich einloggst.
  • Technikscheu? E-Mail könnte einfacher erscheinen, aber denk daran – es ist für Hacker leichter, anzugreifen.

So wird MFA nahtlos in deine Routine integriert und stellt keine lästige Pflicht dar.

Ein paar Dinge, die du beachten solltest

  • Überprüfe das Handbuch deines NAS: Nicht alle Geräte unterstützen jede Methode. Zum Beispiel unterstützen einige ältere Modelle möglicherweise keine Hardware-Token. In diesem Fall kannst du ein neues NAS kaufen, deine Daten darauf migrieren und dann die MFA neu einrichten.
  • Balance zwischen Sicherheit und Komfort: Wenn eine Methode zu umständlich erscheint, wirst du sie wahrscheinlich überspringen. Wähle eine, die sicher und einfach für dich ist.
  • Nicht überkomplizieren: Bleibe bei einer Methode pro Konto, um Verwirrung zu vermeiden.

Häufige MFA-Probleme und schnelle Lösungen

Keine Verifikationscodes erhalten

Nutze diese Schritte, um schnell weiterzukommen:

  • Überprüfe deine Kontaktinformationen: Gehe zu den NAS-Einstellungen und bestätige, dass deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer korrekt ist.
  • Teste deine Verbindung: Stelle sicher, dass dein Handy Empfang hat oder dein Internet funktioniert, wenn du SMS- oder E-Mail-Codes verwendest.
  • Schau im Spam-Ordner nach: Falls es ein E-Mail-Code ist, schau im Spam- oder Junk-Ordner – er könnte dort versteckt sein.

Authentifizierungs-App synchronisiert nicht

Authentifizierungs-Apps benötigen, dass die Uhr deines Handys genau eingestellt ist. Wenn sie falsch ist, funktionieren die Codes nicht. Gehe zu den Einstellungen deines Handys und stelle die Zeit auf automatisch. Immer noch falsch? Scanne den QR-Code in deiner NAS-MFA-Einrichtung erneut, um einen frischen Code zu generieren.

Login-Fehler

Ein Tippfehler ist oft ein heimlicher Schuldiger – überprüfe es doppelt. Codes verfallen schnell, also benutze den neuesten aus deiner App oder Nachricht.

Schnellnavigation
Top-Empfehlungen
UGREEN NASync DXP2800 2-Bay 76TB NAS
UGREEN NASync DXP2800 2-Bay 76TB NAS

279,90€ 349,99€

Mehr Erfahren
70,09€ OFF
flag
Verwandte Artikel
Top 7 der besten NAS-Software für mehr Leistung & Sicherheit
Top 7 der besten NAS-Software für mehr Leistung & Sicherheit
08/02/2025
Fehlerbehebung von 6 häufigen NAS-Leistungsproblemen
Fehlerbehebung von 6 häufigen NAS-Leistungsproblemen
17/03/2025