Home / Blog-Cetner / Tips & Tutorials /

So sicherst du die Datenübertragung von deinem NAS zur Cloud ab

#NAS Speicher Tipps

So sicherst du die Datenübertragung von deinem NAS zur Cloud ab

09/07/2025

Hast du dich jemals gefragt, ob deine persönlichen Dateien wirklich sicher sind, wenn du sie in der Cloud sicherst? Damit bist du nicht allein. Viele Menschen nutzen ein NAS (Network Attached Storage), um wichtige Dinge wie Fotos, Dokumente und Backups bequem zu Hause zu speichern. Aber sobald du diese Dateien mit einem Cloud-Dienst synchronisierst, reisen sie über das Internet – und genau da kann es riskant werden.

Lass uns darüber sprechen, warum es so wichtig ist, die NAS-Cloud-Synchronisierung abzusichern – und wie du dir damit viele Kopfschmerzen ersparen kannst.

Die Risiken ungesicherter Datenübertragungen

Bevor du deine NAS-Daten in die Cloud synchronisierst, solltest du die Sicherheit deines NAS und der Cloud vergleichen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Denn sobald deine Dateien vom NAS in die Cloud übertragen werden, sind sie wie Postkarten auf dem Weg: Jeder, der sie abfängt, kann mitlesen. Hier sind einige Stellen, an denen etwas schieflaufen kann:

  • Datenpannen: Hacker könnten deine Dateien während der Übertragung abfangen – besonders, wenn du dich in einem öffentlichen oder ungesicherten Netzwerk befindest. Es ist, als würde jemand deine Post stehlen, bevor sie im Briefkasten landet.
  • Unbefugter Zugriff: Wenn dein Cloud-Konto nicht gut gesichert ist, kann sich jemand Zugriff verschaffen und deine Dateien stehlen. Stell dir vor, du lässt deine Haustür sperrangelweit offen – jeder könnte hereinkommen.
  • Datenverlust: Wenn bei der Übertragung etwas schiefläuft, gelangen deine Dateien womöglich gar nicht erst in die Cloud. Das ist wie ein Paket, das nie ankommt – ärgerlich und möglicherweise teuer.
Datenverlust

Diese Risiken sind keine Horrorgeschichten, sondern reale Bedrohungen, die jeden treffen können. Aber keine Sorge: Wenn du deine Datenübertragungen richtig absicherst, kannst du diese Gefahren leicht ausschalten.

So bleibt deine Cloud-Synchronisierung sicher

Du möchtest, dass deine Dateien sicher bleiben, wenn sie von deinem NAS in die Cloud synchronisiert werden, richtig? Damit bist du nicht allein – das beschäftigt viele. Zum Glück muss es gar nicht kompliziert sein, deine Cloud-Sync abzusichern. Es geht nur darum, ein paar wichtige Punkte zu überprüfen, um deine Daten gut zu schützen. Stell es dir vor wie das Abschließen deines Autos, bevor du es auf einem Parkplatz stehen lässt.

Prüfe die Verbindung zu deinem Cloud-Dienst

Dein Cloud-Dienst sollte eine sichere Übertragungsmethode wie HTTPS verwenden. Das ist, als würdest du deine Daten durch einen geheimen Tunnel schicken statt über eine offene Straße. Große Anbieter wie Google Drive oder Dropbox machen das in der Regel, aber ein kurzer Check schadet nicht.

So geht’s:

  1. Geh auf die Website deines Cloud-Dienstes und schau in die Adressleiste.
  2. Beginnt die Adresse mit „https://“? Das „s“ steht für Sicherheit.
  3. Wähle in deinen NAS-Einstellungen die Option „HTTPS“, wenn du die Synchronisierung einrichtest.

Falls kein HTTPS verwendet wird, sind deine Dateien möglicherweise ungeschützt. Wechsle dann lieber zu einem Anbieter, der Sicherheit ernst nimmt.

Nutze die integrierten Sicherheitsfunktionen deines NAS

Dein NAS bietet dir Tools, um die Synchronisierung abzusichern. Wenn du zum Beispiel ein UGREEN NAS nutzt, kannst du mit der UGOS-Software Verbindungen absichern. Wenn du diese Funktionen aktivierst, reisen deine Daten viel sicherer.

{{UGPRODUCT}}

So geht’s:

  1. Melde dich über deinen Browser im NAS-Dashboard an.
  2. Suche nach den „Sicherheits“- oder „Netzwerk“-Einstellungen.
  3. Aktiviere Optionen wie „HTTPS erzwingen“ oder „Verschlüsselung aktivieren“.

Das ist ein einfacher Schritt, der aber einen großen Unterschied macht. Also keine Ausreden!

Für noch mehr Sicherheit: Nutze ein VPN

Ein VPN (Virtual Private Network) ist wie ein Schutzschild für deine Internetverbindung. Es verbirgt deine Daten vor neugierigen Blicken – sogar im öffentlichen WLAN. Wenn du deine NAS-Dateien über ein VPN synchronisierst, wird es für Angreifer viel schwerer, etwas mitzulesen.

So geht’s:

  1. Richte ein VPN auf deinem Router oder direkt auf dem NAS ein (schau in die Anleitung – manche NAS-Geräte unterstützen das).
  2. Verwende einen vertrauenswürdigen VPN-Dienst wie NordVPN oder ExpressVPN.
  3. Aktiviere den VPN vor der Synchronisierung, um deine Daten zu schützen.

Klingt vielleicht technisch, ist aber in Wahrheit wie ein zusätzliches Schloss an deiner Tür – simpel und sinnvoll.

Schnell-Checkliste für die Sicherheit

Bevor du synchronisierst, geh diese Punkte durch:

  • Nutzt mein Cloud-Dienst HTTPS?
  • Habe ich die Sicherheitsfunktionen meines NAS aktiviert?
  • Ist mein VPN aktiv (wenn ich einen nutze)?

Wenn du alle Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, bist du auf der sicheren Seite. Es ist wie das Anlegen des Sicherheitsgurts vor dem Losfahren – dauert nur einen Moment und schützt dich enorm.

Warum das funktioniert

Deine Cloud-Synchronisierung abzusichern ist kein leeres Technikgerede – es geht darum, das zu schützen, was dir wichtig ist. Diese Maßnahmen verhindern, dass Hacker deine Dateien während der Übertragung abfangen, und sorgen dafür, dass dein Cloud-Konto sicher verschlossen bleibt. Du musst kein Experte sein, um das hinzubekommen – folge einfach diesen Schritten und deine NAS-Cloud-Synchronisierung ist bombensicher!

Daten vor der Cloud-Synchronisierung verschlüsseln

Wenn du Dateien von deinem NAS (Network Attached Storage) in die Cloud synchronisierst, sorgt eine vorherige NAS-Verschlüsselung dafür, dass niemand hineinschauen kann – selbst wenn sie unterwegs abgefangen werden.

NAS-Verschlüsselung aktivieren

Dein NAS bietet wahrscheinlich eine integrierte Funktion, um deine Dateien zu verschlüsseln.

So geht’s:

  1. Melde dich über deinen Browser im NAS-Dashboard an.
  2. Gehe zu den Einstellungen unter „Speicher“ oder „Dateimanager“.
  3. Suche nach „Verschlüsselung“ oder „Ordner verschlüsseln“ und aktiviere die Option.
  4. Lege ein Passwort fest (das ist dein Schlüssel) – notiere es an einem sicheren Ort!

Dabei wird meist AES-256 verwendet – ein extrem starker Verschlüsselungsstandard, der deine Dateien zuverlässig schützt. Sieh in deinem NAS-Handbuch nach, ob diese Funktion verfügbar ist.

Ein Tool wie Cryptomator verwenden

Falls dein NAS keine Verschlüsselung unterstützt oder du zusätzlichen Schutz möchtest, kannst du ein Tool wie Cryptomator verwenden. Es ist kostenlos und verschlüsselt deine Dateien, bevor sie dein NAS verlassen. Stell dir das wie ein zweites Schloss für deine Datenbox vor – doppelte Sicherheit!

So geht’s:

  1. Lade Cryptomator auf deinem Computer herunter (unter cryptomator.org).
  2. Erstelle einen „Tresor“ (Vault) für deine Dateien und lege ein Passwort fest.
  3. Verschiebe die Dateien in den Tresor und synchronisiere diesen anschließend über dein NAS in die Cloud.

Es ist einfach zu bedienen und hält deine Daten verschlüsselt, bis du sie später wieder entschlüsselst.

Deine Verschlüsselungsmethode kennen

Du weißt nicht genau, welche Methode dein NAS zur Verschlüsselung nutzt? Dann finde es heraus! Manche Systeme nutzen starke Verfahren wie AES-256, andere möglicherweise nicht. Wenn du das weißt, kannst du deinem Setup vertrauen – oder dich für ein zusätzliches Tool wie Cryptomator entscheiden.

So geht’s:

  1. Schau in das Handbuch deines NAS oder in die Einstellungen unter „Sicherheit“ oder „Verschlüsselung“.
  2. Achte auf Begriffe wie „AES-256“ oder „verschlüsselte Synchronisierung“.
  3. Falls nichts klar ersichtlich ist, suche online nach deinem NAS-Modell (z. B. „UGREEN DXP4800 Plus“).

Verschlüsselung testen

Bevor du alle Dateien synchronisierst, mach einen kleinen Test. Verschlüssele eine Datei, sende sie in die Cloud und überprüfe, ob sie wirklich geschützt ist. Das ist wie ein Testbrief, um sicherzugehen, dass das Siegel hält.

So geht’s:

  1. Wähle eine kleine Datei aus (z. B. ein Foto) und verschlüssele sie mit deinem NAS oder Cryptomator.
  2. Synchronisiere sie in die Cloud und lade sie an einem anderen Gerät herunter.
  3. Versuche, sie ohne Passwort zu öffnen – es sollte nichts angezeigt werden.

Wenn das klappt, bist du startklar. Deine Dateien sind sicher und geschützt!

Warum sichere Verbindungen so wichtig sind

Sichere Verbindungen verhindern Probleme, bevor sie entstehen. Sie blockieren Schnüffler daran, deine Dateien während der Synchronisierung abzugreifen, und halten dein NAS sicher verschlossen. Es ist, als würdest du ein Sicherheitsschloss an deine Tür anbringen – einfach, stark und clever. Mit diesen Maßnahmen bleibt deine NAS-Cloud-Synchronisierung jedes Mal sicher.

So bleibt deine NAS-Cloud-Synchronisierung sicher

Wir haben dir gezeigt, wie du die Datenübertragung von deinem NAS in die Cloud absicherst – von der Verschlüsselung deiner Dateien bis hin zum Einrichten sicherer Verbindungen. Deine Fotos, Dokumente und Backups sind jetzt fest verschlossen. Dabei geht es nicht nur um Techniktricks, sondern darum, das zu schützen, was dir wichtig ist – egal ob Familienerinnerungen oder Arbeitsdateien.

Schnellnavigation
Top-Empfehlungen
UGREEN NASync DXP2800 2-Bay 76TB NAS
UGREEN NASync DXP2800 2-Bay 76TB NAS

279,99€ 349,99€

Mehr Erfahren
70€ OFF
flag
Verwandte Artikel
2-Bay vs. 4-Bay NAS: Welche ist die richtige Wahl für Ihre Fotografie- und Medienbedürfnisse?
2-Bay vs. 4-Bay NAS: Welche ist die richtige Wahl für Ihre Fotografie- und Medienbedürfnisse?
05/02/2025
Sichere die Erinnerungen deines Babys: NAS vs. Cloud-Speicher
Sichere die Erinnerungen deines Babys: NAS vs. Cloud-Speicher
05/02/2025