So richtest du Plex auf einem UGREEN NAS ein
Wenn du ein Film- oder Musikliebhaber bist, kann ein NAS die ideale Speicherlösung für deinen Plex Media Server sein. Es zentralisiert deine Medien, reduziert Unordnung und sorgt für eine reibungslose Wiedergabe auf all deinen Geräten. Doch bevor du ein NAS kaufst, lass uns erkunden, warum es so gut zu Plex passt und welche Faktoren du berücksichtigen solltest, damit es deinen Anforderungen entspricht.
Ist ein NAS gut für Plex?
Die Verwendung eines NAS (Network Attached Storage) mit Plex Media Server bietet mehrere Vorteile:
- Zentralisierte Speicherung – Ein NAS speichert alle deine Medien an einem Ort, sodass du deine Inhalte einfacher organisieren und auf mehreren Geräten darauf zugreifen kannst.
- Energieeffizienz – NAS-Geräte sind für den Dauerbetrieb mit geringem Stromverbrauch ausgelegt und daher energieeffizienter als ein kompletter Computer als Server.
- Datenschutz durch RAID – Viele NAS-Modelle unterstützen RAID-Konfigurationen, die mehrere Festplatten kombinieren und so die Leistung verbessern sowie deine Mediathek vor Hardware-Ausfällen schützen.
- Benutzerfreundliche Einrichtung – Dank intuitiver Oberflächen und integrierter Unterstützung für Apps wie Plex sind NAS-Geräte einfach einzurichten und zu verwalten – auch für weniger technikaffine Nutzer.
- Erweiterbarer Speicher – Die meisten NAS-Systeme haben mehrere Bays, sodass du mit zusätzlichen oder größeren Festplatten deine Speicherkapazität erweitern kannst, wenn deine Mediensammlung wächst.
- Remote-Zugriff – Mit einem NAS kannst du deine Mediathek aus der Ferne abrufen und Inhalte von überall mit Internetverbindung streamen.
-
On-the-Fly-Transkodierung – Einige NAS-Geräte verfügen über leistungsstarke Prozessoren, die Medieninhalte in Echtzeit transkodieren, um die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Streaming-Bedingungen sicherzustellen.
Wichtige Kriterien bei der Wahl eines NAS für Plex
Ein NAS ist eine wertvolle Ergänzung für Plex-Nutzer, da es zentrale Speicherung, Energieeffizienz, Datenschutz und Skalierbarkeit bietet. Doch nicht jedes NAS eignet sich für Plex. Achte auf folgende Aspekte:
- Prozessorleistung. Ein leistungsstarker Prozessor ist essenziell für die Transkodierung, insbesondere bei 4K-Inhalten. Ein starker CPU sorgt für ruckelfreies Streaming, selbst bei mehreren gleichzeitigen Streams oder wenn Dateien für verschiedene Geräte konvertiert werden müssen.
- Netzwerkgeschwindigkeit. Eine schnelle Netzwerkverbindung ist entscheidend für unterbrechungsfreies Streaming von HD- oder 4K-Inhalten. Ein leistungsfähiges Netzwerkinterface stellt sicher, dass große Dateien auch unter hoher Last flüssig abgespielt werden.
- Speicherkapazität. Umfangreiche Mediensammlungen, besonders mit 4K-Dateien, benötigen viel Speicherplatz. Wähle ein NAS mit der Möglichkeit, weitere Festplatten hinzuzufügen oder größere einzusetzen, damit dein Plex-Server mit deiner Sammlung wachsen kann.
- RAM. Mehr RAM verbessert die Performance, insbesondere beim gleichzeitigen Streamen mehrerer Dateien oder dem parallelen Betrieb weiterer Anwendungen. Setze auf ein NAS mit erweiterbarem Arbeitsspeicher, um anspruchsvolle Aufgaben wie Transkodierung oder Multi-User-Streaming zu bewältigen.
- RAID-Unterstützung. RAID-Konfigurationen sorgen für Datenschutz und Redundanz, um Festplattenausfällen vorzubeugen. Zudem steigern sie die Leistung, indem Daten auf mehrere Laufwerke verteilt werden – ideal für das Streaming hochauflösender Inhalte.
Bestes NAS-Speicher für Plex 2024/2025
Der UGREEN NASync DXP6800 Pro kann definitiv seinem Ruf als das beste 4K-NAS für Plex gerecht werden und bietet eine Menge Vorteile:
- Intel 1235u Prozessor (Leistungsstark für Transkodierung). Der Intel 1235u Prozessor ist in der Lage, 4K-Medien effizient zu transkodieren. Während 4K-Transkodierung eine hohe Belastung für ein NAS darstellen kann, bietet dieser Prozessor genug Leistung, um 4K-Inhalte zu streamen, insbesondere mit Hardwarebeschleunigung, die die Belastung der CPU reduziert.
- 10GbE Netzwerkanschluss (Schnelle Datenübertragung). 4K-Streaming erfordert eine hohe Bandbreite, besonders wenn du direkt auf mehrere Geräte streamst oder schnellen Zugriff auf große 4K-Medien-Dateien benötigst. Der 10GbE-Netzwerkanschluss sorgt dafür, dass Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen werden können, um Pufferung und Verzögerungen während der Wiedergabe zu vermeiden.
- 6 SATA Bays (Viel Speicher für 4K-Inhalte). 4K-Medien-Dateien können groß sein, oft 20 GB oder mehr pro Film. Die 6-Bay-Konfiguration bietet ausreichend Speicherplatz für eine große 4K-Medienbibliothek, mit Platz für Erweiterungen, wenn deine Sammlung wächst.
- Erweiterbarer RAM (Bis zu 64 GB). Mehr RAM kann die Leistung verbessern, besonders wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig ausgeführt oder anspruchsvolle Aufgaben wie das Transkodieren mehrerer 4K-Streams gleichzeitig bearbeitet werden müssen. Die Möglichkeit, den RAM des DXP6800 Pro auf bis zu 64 GB zu erweitern, sorgt für eine gleichbleibend flüssige Leistung, auch wenn das NAS stark belastet wird.
-
RAID-Unterstützung (Datenredundanz und Geschwindigkeit). Mit RAID-Konfigurationen wie RAID 5 oder RAID 10 kannst du eine redundante Speicherlösung einrichten, die deine Medienbibliothek schützt, was besonders wichtig ist, wenn du große Mengen an unverzichtbaren 4K-Inhalten speicherst.
{{UGPRODUCT}}
So installierst du Plex auf einem NAS
Wenn du ein UGREEN NAS zu Hause hast, kannst du die folgenden Schritte ausführen, um Plex auf dem NAS zu installieren.
- Docker installieren
- Gehe zum App Center auf deinem UGREEN NAS.
- Suche nach Docker und installiere es, eine Container-Anwendung, die es dir ermöglicht, einzelne Apps in einer isolierten Umgebung auszuführen, anstatt vollständige virtuelle Maschinen zu betreiben.
- Nach der Installation öffne die Docker-App, die nun in deiner App-Liste erscheint.
- Wähle das Plex-Container-Image
- Navigiere in Docker zum Tab „Images“.
- Suche nach Plex in der Image-Datenbank und lade die Version linuxserver/plex herunter.
- Erstelle eine Ordnerstruktur für Medien
- Verwende den Datei-Manager, um freigegebene Ordner zu erstellen (z. B. Filme, TV-Shows, Musik).
- Organisiere deine Medien in Unterordner, wie z. B. Config, Data und Transcode.
- Konfiguriere den Plex-Docker-Container
- Erstelle einen neuen Container mit dem heruntergeladenen Plex-Image.
- Weisen Sie CPU- und RAM-Ressourcen zu und stelle den Container so ein, dass er automatisch neu startet.
- Speicher-Volumes festlegen
- Ordne die Container-Verzeichnisse den freigegebenen Ordnern zu und weise Lese-/Schreibberechtigungen zu.
- Netzwerkeinstellungen konfigurieren
- Verwende den Host-Modus für Netzwerkeinstellungen oder weise eine dedizierte Verbindung zu, um Staus zu vermeiden.
- Setze Umgebungsvariablen
- Konfiguriere Variablen wie Benutzer-ID (UID), Gruppen-ID (GID), Zeitzone, Plex-Version und Claim-Token.
- UID und GID abrufen
- Aktiviere vorübergehend SSH auf deinem NAS und rufe diese Werte mit einem SSH-Client wie PuTTY ab.
- Letzte Schritte
- Gib das Plex Claim-Token von plex.tv ein, um deinen Server mit deinem Konto zu verknüpfen.
- Schließe den Einrichtungsassistenten über einen Browser ab, indem du app.plex.tv oder die IP-Adresse deines NAS besuchst.
Fazit
Die Verwendung eines NAS für Plex ist eine kluge Wahl für eine effiziente, energieeinsparende Möglichkeit, deine Medien zu verwalten und zu streamen. Das richtige NAS bietet die perfekte Kombination aus Leistung und Komfort, egal ob du 4K-Streaming, Datenschutz oder erweiterbaren Speicher benötigst. Achte nur darauf, dass dein NAS über die nötige Verarbeitungsleistung, Geschwindigkeit und Kapazität verfügt, um deinen Anforderungen gerecht zu werden.
Bereit, dein Plex-Erlebnis zu verbessern? Der UGREEN NASync DXP6800 Pro ist die perfekte Lösung.