NAS-Speicher ist die ideale Lösung für den Aufbau einer Private Cloud für zuhause: Die UGREEN NAS-Serie bietet 76 TB bis 256 TB Speicherkapazität, 10GbE-Netzwerkanschluss und M.2 SSD-Caching, mit ETSI-Cybersicherheits- und Trusted Privacy-Zertifizierung zum Schutz Ihrer Daten.

Read full post
Show Less

UGREEN NAS Speicher

8 Produkte

Was uns auszeichnet – Warum UGREEN?

Datensicherheit an erster Stelle – Für Ihre Sorgenfreiheit

NAS speicher er ist mehr als nur ein Speicherort, er ist Ihre persönliche Private Cloud für zuhause.

Wir nehmen diese Verantwortung ernst. Deshalb ist die UGREEN NAS-Serie ETSI-Cybersicherheits- und Trusted Privacy-Zertifizierung zum Schutz Ihrer Daten. Dieses Siegel bestätigt, dass Ihre wertvollsten Erinnerungen und wichtigsten Dokumente vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Vergessen Sie unsichere Cloud-Dienste und monatliche Gebühren, bleibt bei UGREEN alles unter Ihrer Kontrolle.

UGREEN NAS-Serie ETSI-Cybersicherheits- und Trusted Privacy-Zertifizierung zum Schutz Ihrer Daten.

System ist so einfach wie ein Smartphone

Alle UGREEN NAS-Speichergeräte sind mit unserem proprietären UGOS-Betriebssystem ausgestattet, mit dem Sie Ihre private Cloud zu Hause mühelos verwalten können.

  • Einfacher Zugriff und komfortables Browsen über das Internet, den PC, das Mobiltelefon, Tablet oder den Fernseher.
  • Ein Setup-Assistent führt die Nutzer durch grundlegende Einstellungen wie die Erstellung eines RAID-Arrays, die Netzwerkkonfiguration und die Benutzerverwaltung.
  • Synchronisations- und Backup-Apps ermöglichen die automatische Sicherung von Daten vom PC oder Smartphone sowie die bidirektionale Synchronisation von Ordnern.
  • App-Zentrale für alle Anforderungen: Erweitern Sie die Funktionen Ihres NAS mit nur einem Klick – inklusive Docker-Integration für Container-Anwendungen wie Jellyfin (Medienserver), Home Assistant (Smart Home) oder qBittorrent (Torrent-Client).
UGREEN NAS-Speichergeräte sind mit unserem proprietären UGOS-Betriebssystem ausgestattet

Leistungsbestie: Kein Warten, kein Ruckeln.

UGREEN NAS-Speicher bietet nicht nur massive Kapazität (76–256 TB): Das 4-Bay Plus-Modell mit einem 10GbE- und einem 2.5GbE-Netzwerkport erreicht bis zu 1250 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit – eine 1 GB-Sicherung dauert weniger als eine Sekunde.

Der M.2 SSD-Cache stellt zudem blitzschnellen Zugriff auf häufig genutzte Daten und Anwendungen sicher. Ob Sie HD-Videos direkt vom NAS auf Ihren Fernseher streamen oder unterwegs auf wichtige Arbeitsdateien zugreifen – alles läuft flüssig ohne frustrierende Ladebalken.

10GbE-Netzwerkanschluss

Ihr persönliches Kino: 4K-Streaming ohne Kompromisse

Mit einem UGREEN NAS speicher als Herzstück Ihrer Unterhaltung erleben Sie Ihre Film- und Seriensammlung in einer Qualität, die Streaming-Dienste oft nicht bieten können – ohne monatliche Gebühren und ohne lästiges Puffern.

Dank der enormen Leistung und des 10GbE-Netzwerkanschlusses streamen Sie selbst datenintensive 4K-HDR-Filme mit hohem Bitrate-Sound absolut flüssig auf Ihren Fernseher, Beamer oder Ihr Tablet. Installieren Sie mit nur einem Klick beliebte Medienserver wie Plex, Jellyfin oder Emby direkt auf dem NAS. Diese organisieren Ihre Sammlung automatisch mit Covern, Trailern und Inhaltsangaben und bereiten sie optisch perfekt für Sie auf.

NAS speicher streamen Sie Ihre Filmsammlung via Plex oder Jellyfin in 4K auf jeden Bildschirm im Haus.

FAQs zum NASync

NAS (Network Attached Storage) ist ein spezialisiertes Speichergerät, das über ein Netzwerk zugänglich ist und es Benutzern ermöglicht, Daten an einem zentralen Ort zu speichern und darauf zuzugreifen.

Ein NAS-System bietet in der Regel eine hohe Speicherkapazität und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten innerhalb eines Netzwerks. Es ist besonders nützlich für kleine bis mittlere Unternehmen sowie für Privatanwender, die eine einfache und kostengünstige Lösung zur Datensicherung, -freigabe und -verwaltung benötigen. NAS-Geräte bieten auch Funktionen wie Fernzugriff, Datensicherheit durch RAID-Technologie und die Möglichkeit zur Integration mit anderen Geräten und Anwendungen.

Wenn Sie mehr über NAS-Speicher erfahren möchten, können Sie unsere Seite besuchen, auf der wir ausführlich erklären, was ein NAS ist.

Die Optimierung Ihres NAS-Systems gelingt durch spezialisierte Anwendungen für Backup, Medienverwaltung und Sicherheit. Dazu zählen Tools wie Duplicati für verschlüsselte Backups, Plex/Jellyfin für Media-Streaming und Uptime Kuma zur Systemüberwachung. Für weitere Details: Entdecken Sie die Top 7 NAS-Apps für maximale Effizienz und Schutz.

NAS-Geräte bieten native Kompatibilität mit macOS, etwa über das AFP-Protokoll oder moderne Lösungen wie SMB 3.0. Durch Tools wie Time Machine-Integration und Nextcloud lassen sich Dateien nahtlos zwischen Mac und NAS synchronisieren. Tipps zur Einrichtung finden Sie hier: Mac-Dateiverwaltung mit NAS: Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Lärmquellen wie Lüfter oder Festplattenvibrationen lassen sich durch schallabsorbierende Gehäuse, SSD-Nutzung oder Lageroptimierung minimieren. Praktische Maßnahmen und DIY-Lösungen erklärt dieser Leitfaden: Leiser NAS-Betrieb: 7 bewährte Methoden zur Geräuschreduzierung.

Die Entscheidung hängt von Ihren Anforderungen ab: 2-Bay-NAS eignen sich für Einsteiger mit begrenztem Speicherbedarf, während 4-Bay-Modelle durch RAID 5/6 höhere Kapazität und Ausfallsicherheit bieten. Ein detaillierter Vergleich hilft bei der Auswahl: 2-Bay vs. 4-Bay-NAS: Welches ist die beste Wahl für Ihre Mediensammlung?

Wenn Sie es leid sind, mehrere Computer, Laptops, Telefone und andere Geräte zu verwalten und Ihre Daten an einem zentralen Ort konsolidieren möchten, könnte ein NAS die Lösung für Sie sein. Wenn Sie sich nicht an laufende Abonnementgebühren für Cloud-Dienste binden möchten oder Fernzugriff und Datensicherheit in den Vordergrund stellen, ist ein NAS eine kostengünstige Alternative. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit eines NAS können Sie die Datenverwaltung vereinfachen, den Zugriff verbessern und die Datensicherheit erhöhen und gleichzeitig die Komplexität der Verwaltung von Daten, die auf verschiedenen Geräten verteilt sind, verringern.

Ein NAS-Gerät verbindet sich über Ethernet oder Wi-Fi mit deinem Netzwerk und erstellt ein lokales Netzwerk (LAN). Es verwendet Dateiübertragungsprotokolle wie NFS und SMB/CIFS, um mehreren Benutzern gleichzeitig den Zugriff auf gespeicherte Daten zu ermöglichen.
Mehr erfahren: Wie funktioniert ein NAS?

Ja, du kannst auf deinen NAS-Speicher aus der Ferne zugreifen, und zwar auf verschiedene Arten, die jeweils unterschiedliche Sicherheitsstufen und Benutzerfreundlichkeit bieten:

VPNs
Die sicherste Methode, die entweder die integrierten NAS-VPN-Dienste oder die VPN-Funktionen des Routers nutzt.

  • Vorteile: Höchstes Sicherheitsniveau
  • Nachteile: Komplexere Einrichtung

Portweiterleitung
Eine direkte Verbindungsmethode, die eine Routerkonfiguration erfordert.

  • Vorteile: Schnellste Verbindungsgeschwindigkeiten
  • Nachteile: Erfordert technisches Wissen, möglicherweise weniger sicher, wenn nicht richtig konfiguriert

Die beste Methode hängt von deinen Bedürfnissen ab: Wähle VPN für mehr Sicherheit oder Portweiterleitung für höhere Geschwindigkeit.

Intern: 2,5'' und 3,5'' Festplatten.
Extern: Solange die Festplatte USB-Ports unterstützt, gibt es keine Größenbeschränkungen.

Für NAS sind speziell entwickelte Festplatten wie WD Red oder Seagate IronWolf empfehlenswert, da sie für ihre Zuverlässigkeit und Leistung in stets laufenden, multi-user Umgebungen bekannt sind.
Mehr erfahren: Welche Festplatten sollte ich für ein NAS verwenden?

NAS-Speichergeräte gibt es in verschiedenen Kapazitäten, die typischerweise von wenigen Terabyte bis hin zu mehreren hundert Terabyte reichen, abhängig vom Modell und der Anzahl der Festplatteneinschübe. Zum Beispiel bietet die UGREEN NAS-Serie Speicherkapazitäten wie 64 TB, 112 TB, 160 TB und 208 TB.

NAS bietet schnelleren lokalen Zugriff, einmalige Kosten und vollständige Kontrolle über deine Daten, während Cloud-Speicher eine Offsite-Backup-Lösung und einfacheren Remotezugriff bietet.
Mehr erfahren: NAS vs Cloud-Speicher.

RAID (Redundant Array of Independent Disks) ist eine Technologie, die mehrere Festplatten kombiniert, um die Leistung zu verbessern und die Datensicherung zu gewährleisten. Es ist entscheidend, um die Datenwiederherstellung in NAS-Systemen zu ermöglichen.

Ja, NAS-Geräte können Medienserver-Anwendungen wie Plex, Emby und Kodi installieren und ausführen. Plex wird weit verbreitet eingesetzt, wobei sowohl kostenlose als auch Premium-Funktionen für das Streamen von Medien auf verschiedene Geräte angeboten werden. Emby bietet ähnliche Funktionen mit besserer Kodi-Integration, während Kodi als Mediaplayer arbeitet, der direkt auf deine NAS-Dateien zugreift. Die Leistung dieser Anwendungen, insbesondere beim Transkodieren, hängt von den Hardwarefähigkeiten deines NAS ab. Für optimale Leistung mit 4K-Inhalten oder mehreren gleichzeitigen Streams solltest du das DXP4800 Plus mit dem 12. Generation 5-Kern Intel-Prozessor in Betracht ziehen.

Für DXP2800, DXP4800, DXP4800 Plus und DXP480T Plus beträgt die Garantie 2 Jahre.
Für DXP6800 Pro und DXP8800 Plus beträgt die Garantie 3 Jahre.