Home / Blog-Cetner / Buying Guide /

So wählst du ein 4-Bay NAS: Der umfassende Ratgeber

#NAS Speicher Tipps

So wählst du ein 4-Bay NAS: Der umfassende Ratgeber

13/06/2025

Die Auswahl des richtigen 4-Bay NAS (Network Attached Storage) kann bei der Vielzahl an Optionen auf dem Markt überwältigend wirken. Dieser Guide macht dir die Entscheidung leichter und hilft dir, das ideale NAS für deine Anforderungen in Sachen Speicher, Backup und Medienverwaltung zu finden.

4-Bay NAS

Warum ein 4-Bay NAS wählen?

Mehr Speicherkapazität

Bei der Wahl einer Speicherlösung steht die Kapazität oft im Vordergrund. Ein 4bay NAS bietet deutlich mehr Speicherpotenzial als Systeme mit einem oder zwei Bays. Während ein Single-Bay NAS nur eine Festplatte aufnehmen kann, passen in ein 4-Bay-System bis zu vier Festplatten – das bedeutet deutlich mehr Gesamtspeicher.

Weiterführende Literatur: 2-Bay vs. 4-Bay – Wie trifft man die richtige Wahl?

Langfristige Kosteneffizienz

Ein 4-Bay NAS ist auf lange Sicht oft günstiger. Wenn dein Datenbedarf wächst – sei es durch private Mediensammlungen oder Geschäftsdaten – kannst du einfach zusätzliche Festplatten einsetzen, statt das ganze System austauschen zu müssen.

Datensicherheit und Redundanz

Ein zentrales Feature eines 4-Bay NAS ist die Möglichkeit, RAID (Redundant Array of Independent Disks) einzurichten – eine Technik zur Erhöhung der Datensicherheit.

RAID-Level Min. Anzahl Laufwerke Redundanz Performance Anwendungsfall
RAID 0 2 Nein Hoch Performance-orientierte Anwendungen
RAID 1 2 Ja Mittel Schutz kritischer Daten
RAID 5 3 Ja Hoch Ausgewogen zwischen Leistung & Sicherheit
RAID 6 4 Ja Mittel Extra-Schutz bei Laufwerksausfällen

Beispiel: RAID 5 benötigt mindestens drei Laufwerke und bietet Redundanz plus schnelle Lesezugriffe – ideal für Nutzer, die zuverlässige Leistung ohne Sicherheitskompromisse wollen.

RAID-Level

Performance

Ein klarer Vorteil eines 4-Bay NAS ist die höhere Lese-/Schreibgeschwindigkeit, vor allem durch die RAID-Konfigurationen. Beim Streamen von HD-Videos oder beim Übertragen großer Datenmengen reduziert ein RAID-Setup Verzögerungen und steigert die Effizienz.

In der Praxis ermöglicht ein 4-Bay NAS unterbrechungsfreies Streaming auf mehrere Geräte und schnelle Backups großer Datenmengen – ideal für Haushalte mit Medienbibliotheken oder Unternehmen mit hohem Datenzugriff.

Beliebte Einsatzbereiche für 4-Bay NAS

Heim-Media-Server

Ein 4-Bay NAS eignet sich perfekt als Heim-Media-Server für flüssiges 4K-Streaming. Mit Apps wie Plex oder Kodi kannst du deine Mediensammlung zentral organisieren und von jedem Gerät im Netzwerk aus darauf zugreifen. Große Videodateien lassen sich verlustfrei speichern, und mehrere Nutzer können gleichzeitig unterschiedliche Inhalte streamen – ideal für Familien mit verschiedenen Entertainment-Vorlieben.

Backup-Lösungen

Für Unternehmen dient ein 4-Bay NAS als zuverlässige Backup-Lösung mit automatischer Datensicherung. Geplante Backups sorgen dafür, dass wichtige Daten regelmäßig gesichert werden – ohne manuellen Aufwand. Wenn versehentlich Daten gelöscht oder beschädigt werden, kannst du frühere NAS-Daten schnell wiederherstellen.

Dateifreigabe und Zusammenarbeit

Kleine Teams profitieren von zentraler, sicherer Dateifreigabe über ein 4-Bay NAS. Benutzerrechte und Zugriffskontrollen sorgen dafür, dass alle effektiv zusammenarbeiten können, ohne sensible Daten zu gefährden. Versionierung und gemeinsame Dateinutzung steigern die Produktivität und erleichtern die Zusammenarbeit – ganz ohne externe Dienste oder endlose E-Mail-Ketten.

Persönlicher Cloud-Speicher

Ein 4-Bay NAS ist eine private Cloud-Alternative zu Google Drive oder Dropbox. Du kannst per Remote-Zugriff auf deine Daten zugreifen – ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein, deren Speicherplatz oder Datenschutz beschränkt ist. Mobile Apps machen die Verwaltung unterwegs möglich – und du behältst die volle Kontrolle über deine Daten.

All das – und sogar noch mehr – findest du im UGREEN NAS.

Top-Empfehlungen für 4-Bay NAS-Modelle

UGREEN DXP4800

Der UGREEN DXP4800 ist für Nutzer gedacht, die ein zuverlässiges und effizientes NAS suchen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

  • Hardware: Ausgestattet mit einem Intel N100 Quad-Core-Prozessor (12. Generation) und 8 GB DDR5-RAM (erweiterbar auf 16 GB) – ideal für Alltagsaufgaben wie Backups und Media-Streaming.
  • Speicher: Bis zu 136 TB über vier SATA-Bays (je 24 TB) plus zwei M.2 NVMe SSD-Slots für schnellen Cache oder zusätzlichen Speicher.
  • Netzwerk: Zwei 2.5GbE-Ports liefern bis zu 5 Gbps aggregierte Bandbreite – perfekt für schnelle Datentransfers.
  • Preis: Mit etwa 499 Euro bietet der DXP4800 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nutzerfeedback: Besonders gelobt wird die einfache Einrichtung und die stabile Leistung beim 4K-Streaming. Ein Nutzer schreibt: „Der DXP4800 streamt 4K ohne Buffering – läuft einwandfrei!“

{{UGPRODUCT}}

UGREEN DXP4800 Plus

Für anspruchsvolle Nutzer mit höheren Anforderungen ist der UGREEN DXP4800 Plus eine Top-Wahl.

  • Leistung: Ausgestattet mit einem Intel Pentium Gold 8505 (5 Kerne: 1 Performance- und 4 Effizienzkerne) – ideal für gleichzeitiges Streaming und Dateiübertragungen.
  • Arbeitsspeicher: 8 GB DDR5-RAM (erweiterbar auf beeindruckende 64 GB) – problemlos für Multitasking und große Workloads.
  • Speicher: Wie der DXP4800 – vier SATA-Bays (bis 136 TB) plus zwei M.2 NVMe SSD-Slots für blitzschnelles Caching.
  • Netzwerk: Ein 10GbE- plus ein 2.5GbE-Port ermöglichen Datenraten bis zu 1250 MB/s – perfekt für große Dateien oder hochauflösende Medien.
  • Benchmarks & Preis: Bei richtiger RAID-Konfiguration über 500 MB/s Lese-/Schreibgeschwindigkeit möglich. Preislich bei ca. 700 Euro – ein starker Preis für die gebotene Hardware.

Nutzerfeedback: Gelobt wird die robuste Verarbeitung und leise Performance – „Dieses NAS ist ein Kraftpaket! Selbst unter Last bleibt es flüsterleise – perfekt fürs Homeoffice.“

{{UGPRODUCT}}

So richtest du dein 4-Bay NAS ein

Installationsschritte

1. NAS auspacken und Festplatten einsetzen

  • NAS vorsichtig auspacken und die Festplatteneinschübe lokalisieren
  • Festplatten einstecken und sichern – je nach Modell per Schiebevorrichtung oder Schrauben

2. Mit Netzwerk verbinden & einschalten

  • Per Ethernet an Router anschließen
  • Strom anschließen, NAS starten, Bootvorgang abwarten

3. RAID konfigurieren

  • NAS-Oberfläche im Browser über die IP-Adresse öffnen
  • Assistenten folgen und RAID wählen:
    • RAID 0: Schnell, keine Sicherheit
    • RAID 1: Spiegelung für Sicherheit
    • RAID 5: Mix aus Performance & Redundanz
  • Einstellungen bestätigen

Konfigurationstipps

Speicherpools anlegen

RAID eingerichtet? Speicherpools für effiziente Nutzung einrichten

Benutzerrechte vergeben

Besonders bei mehreren Nutzern: Zugriffsrechte definieren

Sicherheitsfeatures aktivieren

Fazit

Bevor du dich für ein Modell entscheidest, analysiere deinen konkreten Speicherbedarf und die wichtigsten Features für deinen Anwendungsfall. Mit etwas Planung findest du das perfekte 4-Bay NAS für deinen Alltag oder dein Business.

Bereit für dein Speicher-Upgrade? Schau dir unsere NAS-Empfehlungen an und finde das passende Modell!

Schnellnavigation
Top-Empfehlungen
UGREEN NASync DXP4800 4-Bay 136TB NAS
UGREEN NASync DXP4800 4-Bay 136TB NAS

452,28€ 549,99€

Mehr Erfahren
97,71€ OFF
flag
Verwandte Artikel
Top 7 der besten NAS-Software für mehr Leistung & Sicherheit
Top 7 der besten NAS-Software für mehr Leistung & Sicherheit
08/02/2025
Fehlerbehebung von 6 häufigen NAS-Leistungsproblemen
Fehlerbehebung von 6 häufigen NAS-Leistungsproblemen
17/03/2025